☏ 02181 7571 671 ☏ 0160 9316 4181E-Mail schreiben Bürozeiten: Mo.-Fr.: 08-18 Uhr und Sa.: 08–16 Uhr
logo der Firma Dielmann Umzüge

Sorgenfreie Umzüge für Privat und Gewerbe zum Festpreis in Rommerskirchen

Umzüge Dielmann: Das Bild zeigt den Schwetzhof (Gillerhof) in Rommerskirchen. Ein Angebot von Dielmann Umzüge Rommerskirchen
© Käthe u. Bernd Limburg: Schwetzhof/Gillerhof in Rommerskirchen

Sie leben in der schönen Gemeinde Rommerskirchen? Dann wissen Sie nur zu gut um die vielen Vorteile, die das Leben dort sehens- und liebenswert macht. Rommerskirchen verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, eine intakte Umwelt, ein überschaubares Wohnumfeld, attraktive Freizeitmöglichkeiten und nicht zuletzt die aufgeschlossene rheinische Mentalität der Rommerskirchener sind ausschlaggebende Gründe für das Wachsen der Gemeinde. Rommerskirchen punktet außerdem mit einer gepflegten Gastronomie, wunderschönen Sehenswürdigkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld.

Und doch kommt es mal vor, dass Menschen oder Unternehmen vorhaben umzuziehen. In diesem Fall ist das Umzugsunternehmen Dielmann-Umzüge Ihre erste Wahl, wenn es sich um einen schnellen, sicheren und sauberen Umzug zum Festpreis in, von oder nach Rommerskirchen geht.

Warum Dielmann-Umzüge?

Die Umzugsfirma „Dielmann-Umzüge“ ist ein im Jahr 2011 gegründetes und inhabergeführtes Unternehmen, welches sich auf Umzüge und Möbeltransporte in Rommerskirchen zum Festpreis spezialisiert hat. Unsere langjährigen Mitarbeiter sind selbstverständlich versichert und achten bei Ihren Tätigkeiten sehr auf Sauberkeit und Ordnung.

Bei Dielmann-Umzüge ist Ihr Anliegen immer "Chefsache" und wird mit Passion, Leidenschaft und Einsatz bearbeitet. Neben einem kostenlosen und unverbindlichen Angebot, garantiere ich für Termintreue, Ehrlichkeit und Sauberkeit.

Umzüge zum garantierten(!) Festpreis in Rommerskirchen

Frei nach dem Motto: "Ein Mann ein Wort", erhalten Sie von mir nach erfolgter Beratung und Besichtigung des Objekts ein schriftliches Angebot, natürlich mit einem verbindlichen Festpreis. Ein Nachverhandeln gibt es bei uns nicht – mein Wort darauf!

Ihre Vorteile und Nutzen

Das Foto zeigt die Mitarbeiter des Umzugsunternehmen Dielmann. Ihre Umzugsfirma für den Raum Rommerskirchen
Team: Ralph Dielmann (2. v. rechts)

Wenn Ihnen neben Kompetenz in Sachen Umzüge zum Festpreis in Rommerskirchen auch ein persönlicher Kontakt wichtig ist, dann werden Sie sich bei uns sehr gut aufgehoben fühlen. Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile für Sie auf den Punkt gebracht:

Durch unser beliebtes "Rundum-sorglos-Paket" für Umzüge, erleichtern wir etwas Ihr Leben, indem wir Ihnen viele lästige Dinge rund um einen Umzug abnehmen. Wir kümmern uns gerne um Liefertermine, Schlüsselübergabe und vieles mehr. Somit sparen Sie wieder etwas mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben oder können weiter beruflich aktiv sein.

Verpackungsmaterial und Einpackservice für Kunden

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch geeignetes Verpackungsmaterial wie Umzugskartons und Verpackungsfolien an. Optional können Sie auch unseren beliebten Einpackservice buchen. Der wird gerne von Menschen gebucht, die entweder beruflich sehr eingespannt sind oder körperlich nicht mehr so fit sind. Darf es noch etwas mehr sein? Gerne – denn auf Wunsch bauen wir nicht nur Ihre Möbel ab, sondern auch am Zielort wieder auf. Sämtliche Serviceleistungen biete ich Ihnen gerne zu einem fairen Preis an.

Testen Sie uns. Ich freue mich auf Sie!

Ihr, Signatur

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Portrait: Ralph Dielmann / Firma: Dielmann-Umzüge aus Rommerskirchen

Sie wüßten jetzt gerne Ihren individuellen Preis für einen Umzug im Raum Rommerskirchen? Dann machen Sie jetzt hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin. Ich rufe auch gerne zurück – auch nach Büroschluss.

Das Umzugsunternehmen Dielmann-Umzüge bürgt für:

Zuverlässigkeit haken Pünktlichkeithaken und faire Preise haken

Eine Liebeserklärung an Rommerskirchen Ein Herz von Umzugsunternehmen Dielmann für Rommerskirchen

Als Umzugsunternehmen für Rommerskirchener Bürger sind wir oft in den Gemeindegebieten: Anstel, Butzheim, Deelen, Eckum, Evinghoven, Frixheim, Gill, Hoeningen, Ikoven, Nettesheim, Oekoven, Ramrath, Sinsteden, Ueckinghoven, Vanikum, Villau und Widdeshoven tätig.

Und wann darf ich für Sie tätig werden?

Fakten zur Stadt Rommerskirchen

Rommerskirchen ist die südlichste Gemeinde im Rhein-Kreis Neuss und im Regierungsbezirk Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Durch Rommerskirchen fließt der Gillbach. Er gibt den fruchtbaren Ländereien im Gemeindegebiet auch den Namen „Die Gilbach“. Innerhalb des Kreises hat Rommerskirchen von allen Kommunen die geringste Bevölkerungsdichte. Zugleich besitzt Rommerskirchen die geringste Arbeitslosigkeit und den höchsten Lebensstandard im gesamten Agenturbezirk Mönchengladbach/Rhein-Kreis Neuss.

Eine Besiedlung des Rommerskirchener Raumes lässt sich bis etwa 3.000 v. Chr. nachweisen. Die fruchtbaren Böden der Rommerskirchener Lößplatte begünstigten die Gründung von Ansiedlungen. Umfangreiche Funde zeugen von der Besiedlung des Gillbachlandes zur Römerzeit. Der Name Rommerskirchen stammt von einem wohlhabenden Gutsherrn namens Romarus, der im 9. Jahrhundert auf seinem Grund und Boden eine Eigenkirche errichtete, deren Reste bei Grabungen an der heutigen Kirche St. Peter gefunden wurden. Die weitere Geschichte der Orte am Gillbach ist wechselhaft und vom Niedergang in Kriegszeiten und dem Wiederaufbau gekennzeichnet. Politisch gehörten die Gemeinden Rommerskirchen, Nettesheim-Butzheim und Frixheim-Anstel bis 1794 zum kurkölnischen Amt Hülchrath, in dem der alte Gillgau aufgegangen war. Rommerskirchen war Sitz eines unteren Gerichts (Dingstuhl). In den zwanzig Jahren der französischen Herrschaft am Rhein kamen die Gemeinden zum Kanton Dormagen und im Jahre 1815 zum preussischen Landkreis Neuss. Seit 1929 gehören die früheren Gillbach-Gemeinden zum Kreis Grevenbroich, heute Kreis Neuss. Die Gemeinden Nettesheim-Butzheim und Frixheim-Anstel bildeten zu dieser Zeit das Amt Nettesheim, das mit der damals amtsfreien Gemeinde Rommerskirchen eine Verwaltungsgemeinschaft einging.

1935 wurden die Gemeinde- und Amtsräte durch die NSDAP aufgelöst. In der Pogromnacht im November 1938 wird die Rommerskirchener Synagoge zerstört. Die Synagoge in Nettesheim bleibt nahezu verschont, geht aber in Privatbesitz über. Am 1. März 1945 fand der schwerste Bombenangriff auf Rommerskirchen statt. Zwei Tage später nehmen amerikanische Truppen den Ort ein. Das Gebiet am Gillbach wird Britische Zone.

Ab dem 1.1.1975 entsteht im Rahmen der kommunalen Neugliederung aus dem Zusammenschluss der Ämter Evinghoven und Rommerskirchen -Nettesheim die Gemeinde Rommerskirchen. Die amtsangehörigen Gemeinden Hoeningen, Oekoven, Nettesheim-Butzheim und Frixheim-Anstel werden aufgelöst. Aufgelöst wird auch der Kreis Grevenbroich. Die Gemeinde Rommerskirchen gehört fortan zum neu gebildeten Rhein-Kreis Neuss. Quelle: Gemeindeverwaltung Rommerskirchen und Wikipedia.

Ortsteile von Rommerskirchen

Anstel, Butzheim, Deelen, Eckum, Evinghoven, Frixheim, Gill, Hoeningen, Ikoven, Nettesheim, Oekoven, Ramrath, Sinsteden, Ueckinghoven, Vanikum, Villau und Widdeshoven.

Sehenswürdigkeiten von Rommerskirchen

Wasserburg Anstel, das Kreiswirtschaftsmuseum, Skulpturen-Hallen Ulrich Rückriem, Feld- und Werksbahnmuseum sowie weitere schöne Orte.

Weblinks

Link zur Website der Gemeinde Rommerskirchen » Gemeinde Rommerskirchen Externers Linksymbol

Link zum Wikipedia-Eintrag » Wikipedia Externers Linksymbol


Wir von Dielmann-Umzüge freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil bei Google. 5,0 5/5 sterne wurden vergeben(89).

» Dielmann-Umzüge bewerten externes Linksymbol

Ein Top-Pfeil, der nach oben verweist
Top
Copyright: Ralph Dielmann Impressum | Datenschutz | Sitemap | Google Analytics deaktivieren