☏ 02181 7571 671 ☏ 0160 9316 4181E-Mail schreiben Bürozeiten: Mo.-Fr.: 08-18 Uhr und Sa.: 08–16 Uhr
logo der Firma Dielmann Umzüge

Sorgenfreie Umzüge für Privat und Gewerbe zum Festpreis in Bedburg

Sie leben in der schönen Stadt Bedburg? Dann wissen Sie nur zu gut um die vielen Vorteile, die das Leben dort sehens- und liebenswert macht. Bedburg verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung, einer intakten Umwelt und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Bedburg punktet außerdem mit einer gepflegten Gastronomie, wunderschönen Sehenswürdigkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld.

Und doch kommt es mal vor, dass Menschen oder Unternehmen vorhaben umzuziehen. In diesem Fall ist das Umzugsunternehmen Dielmann-Umzüge Ihre erste Wahl, wenn es sich um einen schnellen, sicheren und sauberen Umzug zum Festpreis in, von oder nach Bedburg geht.

Warum Dielmann-Umzüge?

Die Umzugsfirma „Dielmann-Umzüge“ ist ein im Jahr 2011 gegründetes und inhabergeführtes Unternehmen, welches sich auf Umzüge und Möbeltransporte in Bedburg zum Festpreis spezialisiert hat. Unsere langjährigen Mitarbeiter sind selbstverständlich versichert und achten bei Ihren Tätigkeiten sehr auf Sauberkeit und Ordnung.

Bei Dielmann-Umzüge ist Ihr Anliegen immer "Chefsache" und wird mit Passion, Leidenschaft und Einsatz bearbeitet. Neben einem kostenlosen und unverbindlichen Angebot, garantiere ich für Termintreue, Ehrlichkeit und Sauberkeit.

Umzüge zum garantierten(!) Festpreis in Bedburg

Frei nach dem Motto: "Ein Mann ein Wort", erhalten Sie von mir nach erfolgter Beratung und Besichtigung des Objekts ein schriftliches Angebot, natürlich mit einem verbindlichen Festpreis. Ein Nachverhandeln gibt es bei uns nicht – mein Wort darauf!

Ihre Vorteile und Nutzen

Das Foto zeigt die Mitarbeiter des Umzugsunternehmen Dielmann. Ihre Umzugsfirma für den Raum Bedburg
Team: Ralph Dielmann (2. v. rechts)

Wenn Ihnen neben Kompetenz in Sachen Umzüge zum Festpreis in Bedburg auch ein persönlicher Kontakt wichtig ist, dann werden Sie sich bei uns sehr gut aufgehoben fühlen. Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile für Sie auf den Punkt gebracht:

Durch unser beliebtes "Rundum-sorglos-Paket" für Umzüge, erleichtern wir etwas Ihr Leben, indem wir Ihnen viele lästige Dinge rund um einen Umzug abnehmen. Wir kümmern uns gerne um Liefertermine, Schlüsselübergabe und vieles mehr. Somit sparen Sie wieder etwas mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben oder können weiter beruflich aktiv sein.

Verpackungsmaterial und Einpackservice für Kunden

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch geeignetes Verpackungsmaterial wie Umzugskartons und Verpackungsfolien an. Optional können Sie auch unseren beliebten Einpackservice buchen. Der wird gerne von Menschen gebucht, die entweder beruflich sehr eingespannt sind oder körperlich nicht mehr so fit sind. Darf es noch etwas mehr sein? Gerne – denn auf Wunsch bauen wir nicht nur Ihre Möbel ab, sondern auch am Zielort wieder auf. Sämtliche Serviceleistungen biete ich Ihnen gerne zu einem fairen Preis an.

Testen Sie uns. Ich freue mich auf Sie!

Ihr, Signatur

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Portrait: Ralph Dielmann / Firma: Dielmann-Umzüge aus bedburg

Sie wüßten jetzt gerne Ihren individuellen Preis für einen Umzug im Raum Bedburg? Dann machen Sie jetzt hier Ihren unverbindlichen Beratungstermin. Ich rufe auch gerne zurück – auch nach Büroschluss.

Das Umzugsunternehmen Dielmann-Umzüge bürgt für:

Zuverlässigkeit haken Pünktlichkeithaken und faire Preise haken

Eine Liebeserklärung an Bedburg Ein Herz von Umzugsunternehmen Dielmann für Bedburg

Als Umzugsunternehmen für Bedburger Bürger sind wir oft in den Stadtgebieten: Blerichen, Broich, Grottenherten, Kaster, Kirchherten, Kirchtroisdorf, Kirdorf, Kleintroisdorf, Königshoven, Lipp, Oppendorf, Pütz und Rath tätig.

Und wann darf ich für Sie tätig sein?

Fakten zur Stadt Bedburg

Bedburg ist eine Stadt im Rheinland in Nordrhein-Westfalen mit rund 25.000 Einwohnern. Sie gehört zum Rhein-Erft-Kreis im Regierungsbezirk Köln. Seit 2011 besitzt sie den Status einer mittleren kreisangehörigen Stadt. Die Gesamtfläche der Stadt beläuft sich auf 8.033 ha (80,33 km²), davon sind 16,9 % (13,58 km²) Siedlungs- und Verkehrsfläche und 83,1 % (66,75 km²) Freifläche. Etwa 60 % der Fläche wird landwirtschaftlich genutzt. Mit einem Waldanteil von nur etwa 7,3 % zählt Bedburg zu den waldarmen Regionen in Nordrhein-Westfalen (Landesdurchschnitt NRW: 26 %). Bezogen auf die Gesamtfläche ist Bedburg die viertgrößte Stadt des Rhein-Erft-Kreises, hat jedoch die zweitwenigsten Einwohner der Städte im Rhein-Erft-Kreises. Der geringe Siedlungsflächenanteil ist auch durch den historischen Tagebau und die Tagebaulandschaften bedingt.

Der historische Ortskern von Bedburg erstreckt sich um den Marktplatz zwischen dem Schloss Bedburg und der Kirche St. Lambertus mit Bauten aus dem vermutlich 17. bis frühen 20. Jahrhundert. Das Schloss gilt als einer der größten und baukünstlerisch bedeutendsten Adelssitze im Rheinland. Dessen Anfänge gehen auf eine gotische Dreiflügelanlage aus dem 13. Jahrhundert zurück. Nach den Zerstörungen im Truchsessischen Krieg (1584) erfolgte der Wiederaufbau wahrscheinlich durch den Jülicher Hofbaumeister Alessandro Pasqualini oder einen Baumeister aus seinem Umkreis. Die Anlage ist von einer Parkanlage umgeben und zur Hauptstraße hin durch ein Torhaus abgeschirmt.

Die Stadt Bedburg in ihrer heutigen Form ist aber noch jung. Am 1. Januar 1975 wurden die damaligen Städte Bedburg und Kaster sowie die damaligen Gemeinden Lipp, Königshoven und Pütz durch das Köln-Gesetz zur neuen Stadt Bedburg zusammengelegt. Die damaligen Ämter Bedburg und Königshoven wurden aufgelöst.

Durch den Braunkohleabbau im Rheinischen Braunkohlerevier mussten seit den 1950er Jahren mehrere Ortschaften mit insgesamt fast 7.000 Einwohnern innerhalb des Stadtgebiets umgesiedelt werden, darunter auch der 1311 erstmals erwähnte Ort Königshoven. Mittlerweile hat die Stadt Bedburg knapp 25.000 Einwohner. Quelle: Wikipedia

Stadtteile von Bedburg

Bedburg,Blerichen, Broich, Grottenherten, Kaster, Kirchherten, Kirchtroisdorf, Kirdorf, Kleintroisdorf, Königshoven, Lipp, Oppendorf, Pütz, Rath

Sehenswürdigkeiten von Bedburg

Schloss Bedburg aus dem 12. Jahrhundert, Bedburg: Kirche St. Lambertus, Rather Mühle von 1804, Windmühle an der Straße nach Geretzhoven, Grottenhertener Turmwindmühle aus dem 19. Jahrhundert und Kirche St. Margaretha, Kirchherten: Evangelische Hauskirche Kirchherten, Kath. Kirche St. Martinus, Kapelle St. Irmundis, Gut Etgendorf bei Lipp aus dem 15. Jahrhundert, Kirdorf: Kirche Alt St. Willibrordus, um 1500 errichtet, Rosengart-Museum: Automobil-Museum mit Fahrzeugen des historischen Unternehmens Automobiles L. Rosengart, Schlosspark Bedburg Peringsmaar – Ein durch abgepumptes Grundwasser gefüllter See, Naturschutzgebiet Kasterer See in Altkaster, ehemalige Klärteiche in Broich sowie weitere schöne Orte im ganzen Stadtgebiet.

Weblinks

Link zur Website der Stadt Bedburg » Stadt Bedburg Externers Linksymbol

Link zum Wikipedia-Eintrag » Wikipedia Externers Linksymbol


Wir von Dielmann-Umzüge freuen uns auf Ihr Feedback. Veröffentlichen Sie doch eine Rezension in unserem Profil bei Google. 5,0 5/5 sterne wurden vergeben(89).

» Dielmann-Umzüge bewerten externes Linksymbol

Ein Top-Pfeil, der nach oben verweist
Top
Copyright: Ralph Dielmann Impressum | Datenschutz | Sitemap | Google Analytics deaktivieren